Die Wallfahrt nach Kevelaer
I
Am Fenster stand die Mutter,
Im Bette lag der Sohn.
“Willst du nicht aufstehn, Wilhelm,
Zu shaun die Prozession?”
“Ich bin so krank, o Mutter,
Daß ich nicht hör und seh;
Ich denk an das tote Gretchen,
Da tut das Herz mir Weh.” –
“Steh auf, wie wollen nach Kevelear,
Nimm Buch und Rosenkranz;
Die Mutter Gottes heilt dir
Dein krankes Herze ganz.”
Es flattern die Kirchfahnen,
Es singt im Kirchenton;
Das is zu Köllen am Rheine,
Da geht die Prozession.
Die Muter folgt der Menge,
Den Sohn, den führet sie,
Sie singen beide im Chore:
Gelobet seist du, Marie!
I I
Die Mutter Gottes zu Kevelear
Trägt heute ihr bestes Kleid;
Heut hat sie viel zu schaffen,
Es kommen veile kranke Leut.
Die kranken Leute bringen
Ihr dar, als Opferstand,
Aus Wachs gebildete Glieder,
Viel wächserne Füß und Hand.
Und wer eine Wachshand opfert,
Dem heilt an der Hand die Wund;
Und wer einen Wachsfuß opfert,
Dem wird der Fuß gesund.
Nach Kevelear ging mancher auf Krücken,
Der jetzo tanzt auf dem Seil,
Gar mancher spielt jetzt die Bratsche,
Dem dort kein Finger war heil.
Die Mutter nahm ein Wachslicht,
Und bildete draus ein Herz.
“Bring das der Mutter Gottes,
Dann heilt sie deinen Schmerz.”
Der Sohn nahm seufzend das Wachsherz,
Ging seufzend zum Heiligenbild;
Die Träne quillt aus dem Auge,
Das Wort aus dem Herzen quillt:
“Du Hochbenedeite,
Du reine Gottesmagd,
Du Königin des Himmels,
Dir sein mein Leid geklagt!
Ich wohnte mit meiner Mutter
Zu Köllen in der Stadt,
Der Stadt, die viele hundert
Kapellen und Kirchen hat.
Und neben uns wohnte Gretchen,
Doch die ist tot jetzund –
Marie, dir bringt ich ein Wachsherz,
Heil du meine Herzenswund.
Heil du mein krankes Herze –
Ich will auch spät und früh
Inbrünstinglich beten und singen:
Gelobt seist du, Marie!”
I I I
Der kranke Sohn und seine Mutter,
Die schliefen im Kämmerlein;
Da kam die Mutter Gottes
Ganz leise geschritten herein.
Sie beugte sich über den Kranken,
Und legte ihre Hand
Ganz leise auf sein Herze,
Und lächelte mild und schwand.
Die Mutter schaut alles im Traume,
Und hat noch mehr geschaut;
Sie erwachte aus dem Schlummer,
Die Hunde bellten so laut.
Da lag dahingestrecket
Ihr Sohn, und der war tot;
Es spielt auf den bleichen Wangen
Das lichte Morgenrot.
Die Mutter faltet die Hände,
Ihr war, sie wußte nicht wie;
Andächtig sang sie leise:
Gelobt seist du, Marie!
El pelegrinatge a Kevelear
La mare és a la finestra,
el fill jeu al llit.
“No et vols llevar, Wilhelm,
per veure la processó?”
“Estic tan malalt, mare,
que no puc sentir ni veure;
penso en la difunta Gretchen,
i això em fa mal al cor”...
“Aixeca’t, anirem a Kevelear,
agafa el devocionari i el rosari;
la Mare de Déu
curarà el teu cor.”
Flamegen les banderes sagrades,
se senten càntics religiosos;
cap a Colònia del Rin,
cap allà va la processó.
La mare segueix a la multitud,
i porta el seu fill,
ambdós s’ajunten al cor:
Lloada sigues, Maria!
La mare de Déu de Kevelear
porta avui el seu millor vestit;
avui té molta feina,
car arriben mols malalts.
La gent malalta li porta,
com ex-vots,
imatges de cera de membres,
moltes mans i peus de cera.
I al qui ofereix una mà de cera,
se li cura la ferida de la mà;
i al qui ofereix un peu de cera,
se li curarà el peu.
Molts que anaren a Kevelear amb crosses
ballen ara damunt la maroma,
i toquen ara la viola
els qui no tenien cap dit sà.
La mare agafa un ciri,
i modela un cor.
“Porta això a la mare de Déu,
i ella curarà el teu dolor.”
El fill pren sospirant el ciri
i va sospirant a la sagrada imatge;
li cauen llàgrimes dels ulls,
i les paraules li surten del cor:
“A tu, santa i beneïda.
pura donzella divina,
reina del cel,
exposo el meu dolor!
Visc amb la meva mare,
en la ciutat de Colònia,
la ciutat dels molts centenars
de capelles i esglésies.
I al costat nostre vivia Gretchen,
però ara és morta....
Maria, et porto un cor de cera
perquè sanis la ferida del meu cor.
Cura el meu cor ferit...
i a tot hora pregaré
i cantaré amb fervor:
Lloada sigues, Maria!”
El fill malalt i la seva mare
dormen en la petita cambra;
llavors ve la Mare de Déu
i entra silenciosament.
S’inclina sobre el malalt
i posa la seva mà,
suaument, sobre el seu cor,
somriu dolçament i desapareix.
La mare ho veu tot en somnis,
i encara ha vist més;
la desperten del seu son
els forts lladrucs del gossos.
Allà jeu estirat el seu fill,
i està mort;
en les seves pàl·lides galtes
juga la llum rogenca del matí.
La mare ajunta les mans,
no sap com se sent;
i canta suaument amb devoció:
Lloada siguis, Maria!